laufworkshop_fuer_kinder.jpg

An den letzten zwei Montagen trafen sich 15 Drittklässler um mit der Trainerin Ilka Manthey (SV Erzhausen, Abteilung Leichtathletik) und Britta Borrmann (Konrektorin der Lessingschule Erzhausen) für den anstehenden Heegbachlauf zu trainieren. Die 2, 1 km des Schülerlaufes sind eigentlich für alle zu schaffen, aber in so einer Wettkampfsituation läuft so mancher zu schnell los und dann fehlt die notwendige Puste um ins Ziel zu kommen. Gut vorbereitet ist es leichter, die 2,1 km zu meistern. Wie laufe ich richtig? Wie fühlt sich mein Körper beim Laufen an? Welches Tempo tut mir gut? Das waren die Fragen, welche es zu beantworten galt. Das ging natürlich am besten bei einer Testrunde. Egal, ob schnell oder langsam – jeder läuft in seinem eigenen Tempo. Der Weg ist auch hier wie immer das Ziel, wenn es am 8. September wieder heißt: Start frei für den Heegbachlauf! Wir wünschen allen Läufern einen tollen Lauf.

Für Kinder, welche regelmäßig längere Strecken laufen möchten, gibt es jeden Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr eine Kinderlaufgruppe an der Lessingschule.

lauftreff_der_sv_erzhausen.jpg

Wir sitzen im Alltag zu viel und der Kopf ist voll von Dingen, welche erledigt werden müssen. Das ist so bei Erwachsenen und leider mittlerweile auch schon bei unseren Kindern. Da hilft es, ab und zu den Kopf durch Bewegung frei zu bekommen. Kinder haben eine natürlichen Bewegungsdrang und laufen, rennen, toben liebend gern durch den Tag, denn  das Laufen gehört zu den elementarsten menschlichen Fähigkeiten.  Für die   Kinder unseres Ortes gibt es schon seit vielen Jahren freitags eine Kinderlaufgruppe . Hier geht es nicht darum, wer der Schnellste ist, sondern darum,  sich an der frischen Luft (und ja, bei Wind und Wetter) zu bewegen, ein Gespür für seinen eigenen Körper und Durchhaltevermögen zu entwickeln und nicht zuletzt sich die Freude an der Bewegung zu bewahren. Wichtig ist natürlich auch, dass die Kinder selbst laufen wollen und ungefähr 20 Minuten am Stück laufen können. Wer also Lust aufs Laufen in der Gruppe bekommen hat und in den Frühling  mit frischer Kraft starten möchte, der kommt einfach am Freitag nach den Osterferien um 18.00 Uhr auf den Schulhof der Lessingschule zum Schnuppern. Für die Erwachsenen steht ab dem 04. 05. 2019 am gleichen Ort und zur gleichen Zeit auch ein Trainer bereit. Die Trainerin Ilka Manthey beginnt zuerst mit Walken, geht dann über das Nordic Walking zum Joggen. Dazu ist unbedingt eine Anmeldung bei der Abteilung Leichtathletik (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) notwendig, da die Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt ist. Außerdem ist aus versicherungsrechtlichen Gründen eine Mitgliedschaft im Hauptverein für diesen Kurs Bedingung.

Beim Kinderleichtathletik-Wettbewerb in Egelsbach starteten am 07.09.2013 auch 3 Erzhäuser Leichtathleten. In den Disziplinen Hindernis Sprint, Stabweitsprung, Drehwurf, Schlagwurf und Stadioncross belegte Yannick Werner in seiner Altersklasse den hervorragenden 1.Platz.

Außerdem starteten Leona Kemper und Anton Waha gemeinsam mit dem Leichtathletikverein Klein-Umstadt. Sie bildeten das Team der „türkisen Drachen“ und wurden mit einem ebenfalls hervorragenden 3.Platz belohnt.

 

Beim diesjährigen Heegbachlauf ging auch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung an den Start. Pünktlich um 14.15 Uhr begaben sie sich mit Trainerin Ilka Manthey und den anderen Läufern auf die 6,4 km lange Strecke.

Bei recht gutem Laufwetter spurtete Lars Manthey als erster der 9 Jungs nach 27,11 Minuten ins Ziel. In Sekundenabständen erreichte einer nach dem anderen ebenfalls das Ziel.

Mitgelaufen sind:
Kai Bachhuber 33,15
Anton Beuß 34,19
Luca Janek 33,25
Timo Janot 30,56
Lukas Küster 28,35
Adrian Lotz 29,19
Lars Manthey 27,11
Lasse Wenzel 32,21 und
Olaf Weyersbach 32,51.

Was für tolle Leistungen. Herzlichen Glückwunsch.

Auch in diesem Jahr nahm wieder eine Delegation der Erzhäuser Leichtathleten am Gersprenzlauf in Münster teil. Nachdem im letzten Jahr die Laufbedingungen durch extreme Trockenheit und Temperaturen um die 30°C geprägt waren, traten die Läufer in diesem Jahr bei Dauerregen, Wind und mageren 5°C an. Mit einer Zeit von 25,16.36 beendete Jonas Lotz unbedrängt sein Rennen auf der ungewohnten 5000m Strecke. Sein jüngerer Bruder Adrian finishte in einer Zeit von 28,29.66 und konnte damit seine Laufzeit vom letzten Jahr verbessern.